Zahnunfälle bei Kindern und Jugendlichen- jetzt ist überlegtes Handeln gefragt!

20 Jun, 2022 | Experten, News

Für viele Eltern eine allzu vertraute Situation: das Kind kommt nach Hause und berichtet über seinen Sturz. Im schlimmeren Fall treten dabei Schäden an den Frontzähnen auf – vom kleinen Absprung der Zahnhartsubstanz bis hin zum vollständigen Zahnverlust kann alles passieren. Wir haben hierzu mit unserer Expertin Frau Dr. Kirchner von der Zahninsel gesprochen.

Skaten, Rollerfahren, Eislaufen– gerade beim Sport oder Spiel sind bei Kindern und Jugendlichen so genannte Frontzahntraumata keine Seltenheit. Bricht ein Stück vom Zahn ab, können wir dieses fast unsichtbar wieder ersetzen. Wird ein Frontzahn jedoch komplett ausgeschlagen, ist schnelles Handeln angesagt. Was genau zu tun ist, hängt davon ab, ob ein Milchzahn oder ein bleibender Zahn betroffen ist.

Ausgeschlagene Milchzähne auf keinen Fall zurückstecken!

Wird ein Milchzahn komplett ausgeschlagen, darf dieser keinesfalls wieder in die Zahnlücke zurückgesteckt werden. Die nachfolgenden, bleibenden Zähne könnten dadurch Schaden nehmen. Suchen Sie schnellstmöglich Ihren Kinderzahnarzt auf. Wir röntgen den Zahn, um Folgeschäden auszuschließen und verschreiben dem Patienten zur Sicherheit ein antibakterielles Gel, damit sich die Wunde nicht entzündet.

Bleibende Zähne auf jeden Fall erhalten!

Um schwer verletzte bleibende Zähne zu erhalten, muss schnell gehandelt werden.

  • Wurde ein Zahn ausgeschlagen, diesen unbedingt aufheben: Fassen Sie ihn an der Zahnkrone (niemals an der Zahnwurzel!) und legen ihn in eine sogenannte Zahnrettungsbox (in jeder Apotheke erhältlich).
  • Ist keine Zahnrettungsbox vorhanden, legen Sie den Zahn in kalte Milch oder wickeln ihn in Frischhaltefolie.
  • Wenn die Lippe blutet, drücken Sie mit einem fusselfreien Tuch vorsichtig auf die blutende Stelle und kühlen Sie die Wunde.
  • Belassen Sie lockere Zähne möglichst im Mund und fordern Sie Ihr Kind auf, den Mund nur ganz vorsichtig zu schließen.
  • Suchen Sie jetzt umgehend eine Kinderzahnarztpraxis oder eine Zahnklinik auf!

Manchmal haben die Kinder nach einem Unfall keine Schmerzen oder sie lassen schnell nach – ein Besuch beim Kinderzahnarzt ist auch in solchen Fällen dringend ratsam, denn manche Schädigungen sind nur auf einem Röntgenbild sichtbar.

Das Wichtigste ist, ruhig zu bleiben! Bedachtes Handeln kann nach einem Zahnunfall dazu beitragen, dass anstatt eines größeren Schadens nur eine Erinnerung an ein kleines Abenteuer zurückbleibt.

Das könnte dich auch interessieren

Ins Osternest kommen …

Ins Osternest kommen …

Schon bald ist es soweit und der Osterhase darf den Kleinen die süßen Nester bringen. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber dieses Jahr kam Ostern ganz schön schnell...

Eine Reise ins Legoland …

Eine Reise ins Legoland …

Im Legoland Deutschland gibt es News – pünktlich zur Eröffnung im März hat die Themenwelt MYTHICA eröffnet. Direkt hinter dem LAND DER PHARAONEN befindet sich das...

Gute Laune garantiert …

Gute Laune garantiert …

Das Wichtigste bei einem Familienhotel? Spaß für die ganze Familie! Für die Kleinen bedeutet das meistens ein XL-Wasserpark, eine tolle Kinderanimation und viele...